Möchten Sie Elementor Forms mit Google Sheets verbinden?
Obwohl Elementor Ihre Formulareinträge in Ihrem WordPress-Dashboard speichern kann, gibt es Fälle, in denen Sie eine Kopie Ihrer Formulareinträge und Leads in einem Google Sheet aufbewahren möchten.
Leider bietet Elementor Forms keine schnelle Lösung, um es mit Google Sheets zu verbinden. Sie müssen Integrations-Apps von Drittanbietern wie Zapier verwenden, um diese Automatisierung einzurichten.
Die gute Nachricht ist, dass es einen alternativen Weg gibt, der schneller, billiger und einfacher einzurichten ist.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Elementor Forms mit Google Sheets ohne Zapier verbinden können.
Synchronisieren Sie Ihre Formulare mit Google Sheets
Was ist der beste Weg, Elementor Forms mit Google Sheets zu verbinden?
Die Standardmethode, um Elementor Forms mit Google Sheets zu verbinden, ist die Verwendung von Webhooks, um eine Automatisierung mit Zapier zu erstellen.
Wir empfehlen diese Methode nicht für Anfänger, denn:
- Es erfordert Webhooks, deren Einrichtung etwas kompliziert sein kann
- Sie können nur eine begrenzte Anzahl von Zeileneinträgen in Ihrem Blatt erstellen, da Zapier für jeden neu erstellten Eintrag eine Aufgabe von Ihrem Gesamtkontingent verbraucht.
Dies kann schnell kostspielig werden, wenn die Zahl der Formularübermittlungen zunimmt.
Sie können Webhooks und Zapier ganz vermeiden, indem Sie eine alternative Lösung verwenden, um Ihre WordPress-Formulareinträge automatisch an Ihre Tabellenkalkulation zu senden.
Die Antwort ist, WPForms Pro zu verwenden.
Als spezielles Plugin zur Formularerstellung enthält WPForms Pro eine native Google Sheets-Integration. Damit können Sie jedes einzelne Formular mit Ihrer Tabellenkalkulation verbinden, ohne Code oder die Verwendung von Drittanbieter-Apps.
Außerdem hat Elementor ein WPForms-Widget, so dass Sie immer noch Elementor verwenden können, um Ihre Seiten zu erstellen und jedes WPForms-Formular in Ihre Seite einzubetten.
Und wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen diesen Form-Buildern erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zu Elementor Forms vs WPForms.
Nun, da wir die Vorteile der Verwendung von WPForms Pro kennen, um das Senden von Einträgen an Google Sheets zu vereinfachen, gehen wir die Schritte durch, die erforderlich sind, um diese Integration abzuschließen.
Wie man Elementor Forms mit Google Sheets verbindet
In diesem Artikel
1. Installieren Sie WPForms Pro
WPForms hat über 13 5-Sterne-Bewertungen auf WordPress.org, so dass es eines der am besten bewerteten Kontaktformular-Plugins ist.
Um WPForms Pro auf Ihrer Website zu installieren, müssen Sie zunächst die Pro-Lizenz erwerben.
Wenn Sie den Kauf abgeschlossen haben, können Sie WPForms auf Ihrer Website installieren.
Die Installation dauert nur ein paar Minuten. Wenn das Plugin installiert und aktiviert ist, ist es an der Zeit, das Google Sheets Addon zu holen, wie wir im nächsten Schritt zeigen.
2. Installieren Sie das Google Sheets Addon
Die Installation von Addons in WPForms ist schnell und einfach. Von Ihrem WordPress Dashboard, navigieren Sie zu WPForms " Addons.
Suchen Sie auf der Seite WPForms Addons nach dem Google Sheets Addon. Wenn das Addon auf Ihrem Bildschirm erscheint, klicken Sie auf die Schaltfläche Addon installieren darunter.
Sobald das Addon die Installation abgeschlossen hat und aktiviert wurde (dies dauert nur wenige Sekunden), sehen Sie den Status " Aktiv".
Das Addon ist also fertig, aber wir müssen WPForms noch mit einem Google-Konto verbinden, damit es nahtlos mit unseren Tabellenkalkulationen kommunizieren kann.
3. Integrieren Sie WPForms mit einem Google-Konto
Um Ihr Google-Konto mit WPForms zu verbinden, klicken Sie auf WPForms " Einstellungen aus dem Admin-Menü. Danach klicken Sie auf die Registerkarte Integrationen in der horizontalen Navigationsleiste.
Wenn Sie sich in den Integrationseinstellungen befinden, scrollen Sie nach unten zu Google Sheets und klicken Sie darauf, um das Optionsmenü zu erweitern. Danach klicken Sie auf Neues Konto hinzufügen.
Wenn Sie bereits in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, können Sie es einfach aus der Liste auswählen. Oder Sie können die Anmeldedaten eingeben, wenn Sie das Konto noch nicht gespeichert haben.
Nach der Anmeldung erhalten Sie möglicherweise eine Berechtigungsanfrage Benachrichtigung von WPForms, um Ihr Google-Konto zugreifen. Erlauben Sie die angeforderten Berechtigungen und Sie sollten wieder auf die WPForms Integrations-Seite mit Ihrem Google-Konto jetzt verbunden werden.
Nachdem wir nun alle notwendigen Plugins und Integrationen eingerichtet haben, können wir mit der Erstellung eines WordPress-Kontaktformulars fortfahren, das Daten an Google Sheets senden kann.
4. Ein neues WordPress-Formular erstellen
Um ein Formular in WPForms zu erstellen, gehen Sie im WordPress-Dashboard auf WPForms " Add New.
Dadurch wird die Benutzeroberfläche des Formularerstellers geöffnet. Beginnen Sie mit der Benennung Ihres Formulars. Sie können Ihrem Formular einen beliebigen Namen geben, da dieser nur für Ihre interne Referenz bestimmt ist.
Scrollen Sie dann nach unten und zum Abschnitt Vorlage auswählen. Hier finden Sie über 2.000+ Formularvorlagen, die Sie nach Belieben verwenden können.
In diesem Tutorial verwenden wir das einfache Kontaktformular.
Die von Ihnen ausgewählte Vorlage wird in wenigen Sekunden geladen.
Es steht Ihnen frei, Ihre Vorlage anzupassen, indem Sie bestehende Felder ändern oder entfernen oder einfach ein paar neue hinzufügen.
Wenn Sie mit dem Aussehen Ihres Formulars zufrieden sind, gehen Sie zum nächsten Schritt über oder lesen Sie diese Anleitung für die Erstellung eines mehrstufigen Formulars in Elementor.
5. Verbinden Sie Ihr Formular mit einem bestimmten Tabellenkalkulationsblatt
Bevor WPForms beginnen kann, Ihre Formulardaten an ein Arbeitsblatt zu senden, müssen Sie die Einstellungen konfigurieren, wie die Daten von WPForms zu Google Sheets behandelt werden sollen.
Klicken Sie dazu im Form Builder auf Einstellungen. Wählen Sie dann Google Sheets.
Drücken Sie auf die blaue Schaltfläche Neue Verbindung hinzufügen oben rechts.
Es öffnet sich ein modales Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, einen Verbindungs-Nickname einzugeben. Geben Sie einen beliebigen Namen ein und drücken Sie dann auf OK.
Jetzt können Sie die Einstellungen für Ihre WPForms-Google Sheets-Integration konfigurieren. Zunächst müssen Sie ein Arbeitsblatt auswählen, an das Sie die Daten Ihrer Formularübermittlung senden möchten.
Wir haben bereits ein Arbeitsblatt für unser Formular eingerichtet, so dass wir es nur noch auswählen müssen. Sie können aber auch ein neues Arbeitsblatt aus der Dropdown-Liste erstellen.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Tabellenkalkulation, um eine Liste aller in Ihrem Google-Konto gespeicherten Tabellenkalkulationen anzuzeigen, und wählen Sie eine aus.
Zusammen mit dem Arbeitsblatt müssen Sie auch das einzelne Blatt auswählen, an das Sie die Formulardaten senden möchten. In unserem Beispiel haben wir dieses Blatt "Einträge" genannt. Verwenden Sie die Dropdown-Liste Blatt, um das gewünschte Blatt auszuwählen.
Als Nächstes ordnen wir unsere Formularfelder den Spalten unserer Kalkulationstabelle zu.
Standardmäßig verwendet WPForms die Spalte A Ihrer Kalkulationstabelle für die Eintrags-ID-Informationen. Sie sind frei, Ihre wichtigsten Felder ab Spalte B und so weiter zuzuordnen.
Der Zuordnungsprozess ist einfach. Beginnen Sie mit der Auswahl einer Spalte über das Dropdown-Menü Spaltenname.
Verwenden Sie dann die Dropdown-Liste Formularfeldwert, um festzulegen, welcher Feldwert in die ausgewählte Spalte Ihres Blattes aufgenommen werden soll.
Wir haben zum Beispiel Spalte B aus der Dropdown-Liste Spaltenname und das Feld Name aus der Dropdown-Liste Formularfeldwert ausgewählt, um die Werte des Feldes Name aus jeder Formularübermittlung an Spalte B zu senden usw.
Wenn Sie die verbleibenden Formularfeldwerte an andere Spalten Ihres Arbeitsblatts senden möchten, drücken Sie auf die Schaltfläche Plus(+), um Zuordnungselemente hinzuzufügen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie alle Felder mit den gewünschten Tabellenkalkulationsspalten verknüpft haben.
Wenn Sie mit diesem Schritt fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern am oberen Rand des Formulars, um Ihren Fortschritt zu speichern.
Jetzt sind wir bereit, Elementor zu verwenden, um unser Kontaktformular hinzuzufügen.
6. Formular einbetten mit Elementor
Öffnen Sie Ihr WordPress-Dashboard und gehen Sie zu Seiten. Wählen Sie eine bestehende Seite aus Ihrer Liste aus, wenn Sie sie bearbeiten und Ihr Formular einfügen möchten, oder klicken Sie auf Neu hinzufügen, um eine neue Seite zu erstellen.
Vergeben Sie einen Titel für Ihre Seite. Wählen Sie dann die Schaltfläche Mit Elementor bearbeiten .
Dadurch wird die Elementor-Seitenerstellungsoberfläche gestartet. Sobald sie geladen ist, können Sie mit der Gestaltung Ihrer Seite beginnen, indem Sie verschiedene Blockelemente aus der Seitenleiste hinzufügen.
Um das soeben erstellte Formular einzufügen, wählen Sie den WPForms-Block aus und ziehen ihn an die gewünschte Stelle auf Ihrer Seite.
Nachdem Sie den WPForms-Block auf Ihrer Seite platziert haben, können Sie das Dropdown-Menü verwenden, um Ihr Formular auszuwählen.
Ihr ausgewähltes Formular wird sofort geladen, und die Felder werden genau so angezeigt, wie Sie sie eingerichtet haben.
Bevor Sie es veröffentlichen, können Sie das Aussehen des Formulars anpassen. Dies kann leicht über die Registerkarte "Stil" erfolgen.
Wenn Sie fertig sind, veröffentlichen Sie Ihre Formularseite.
Jedes Mal, wenn ein Besucher dieses Formular abschickt, wird eine neue Zeile mit den Eingabedaten in Ihrer Kalkulationstabelle erstellt.
Wenn Sie auf den Link Eintrags-ID klicken, werden Sie direkt zum Formular-Eingabebildschirm in Ihrem WordPress-Dashboard weitergeleitet.
Und das war's.
Sie können jetzt Ihre Elementor Forms mit Google Sheets verbinden, ohne Zapier zu verwenden oder Webhooks einzurichten. Sehen Sie sich auch diese Anleitung an, wenn Sie Ereignisse über Google Sheets mit einem Repeater-Feld verwalten möchten.
FAQs
Haben Sie spezifischere Fragen zur Verbindung von Elementor Forms mit Google Sheets? Dann lesen Sie unsere Antworten auf einige der häufig gestellten Fragen:
Was benötige ich, um Elementor-Formulardaten an Google Sheets zu senden?
In Elementor gibt es keine integrierte Funktion, um Ihre Formulardaten automatisch an Google Sheets zu senden. Sie müssen Webhooks einrichten und eine App eines Drittanbieters, Zapier, verwenden, um Ihre Formulareingaben an Ihre Tabellenkalkulation zu senden. Dies ist nicht nur ein langwieriger Prozess, sondern auch kostspielig, da Zapier die Anzahl der Einträge, die Sie monatlich an Google Sheets senden können, einschränkt, selbst bei kostenpflichtigen Tarifen. Eine bessere Alternative ist die Verwendung eines speziellen Formularerstellers wie WPForms, der eine native Integration mit Google Sheets bietet, ohne dass eine weitere Software erforderlich ist.
Warum sollte ich meine Kontaktformulardaten in Google Sheets speichern?
Wenn Sie die Daten Ihrer Kontaktformulare in einer Tabelle speichern, können Sie Ihre Formulareinträge nach Belieben sortieren, analysieren und organisieren. Sie können Ihre Tabellen leicht mit anderen Teammitgliedern teilen, um die Zusammenarbeit bei der Verfolgung Ihrer Leads und der Nachverfolgung zu verbessern. Außerdem können Sie Ihre Tabellen als Backup für Ihre Formulareinträge außerhalb Ihrer WordPress-Umgebung verwenden.
Wo werden die Elementor-Formulardaten gespeichert?
Elementor speichert Ihre Formulardaten in Ihrer WordPress-Datenbank. Vor Elementor Pro 3.2 gab es keine Möglichkeit, auf Ihre Elementor-Formular-Eingaben zuzugreifen, ohne zusätzliche Plugins zu verwenden. Aber Elementor kommt jetzt mit einem Submissions-Menü, das Ihnen erlaubt, Ihre Einträge einfach zu sehen und zu verwalten. Dennoch unterstützt Elementor keine integrierte Integration mit Google Sheets, so dass Sie eine Alternative wie WPForms benötigen, um Ihre Formulare direkt mit Google Sheets zu verbinden und dann das WPForms-Block-Widget in Elementor zu verwenden, um es einzubetten.
Verbessern Sie als nächstes Ihre Elementor-Kontaktformulare
Elementor hat ein anständiges Formular-Widget, ist aber kein dedizierter Formularersteller. Infolgedessen leidet Elementor Forms unter vielen Einschränkungen, die Sie bei leistungsfähigeren Formularerstellern, die in unserem Top-Elementor-Formular-Plugin-Roundup aufgeführt sind, nicht finden werden.
Und wenn Sie ein kostenloses Elementor-Formular erstellen möchten, haben wir dafür eine eigene Anleitung.
Sind Sie bereit, Ihr Formular zu erstellen? Starten Sie noch heute mit dem einfachsten WordPress-Formularerstellungs-Plugin. WPForms Pro enthält viele kostenlose Vorlagen und bietet eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie.
Wenn dieser Artikel Ihnen geholfen hat, folgen Sie uns bitte auf Facebook und Twitter für weitere kostenlose WordPress-Tutorials und -Anleitungen.