Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen Sie Ihre Website mit einem Passwort schützen möchten. Glücklicherweise bietet WordPress eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um Ihre Website oder bestimmte Beiträge, Seiten und Inhalte mit einem Passwort zu schützen.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen einige der einfachsten Methoden vor, mit denen Sie Ihre WordPress-Website mit einem Passwort schützen können (und warum Sie das vielleicht tun sollten).
In diesem Artikel
Wie man WordPress mit einem Passwort schützt
Sind Sie bereit, Ihre WordPress-Website mit einem Passwort zu schützen? Sehen Sie sich diese einfachen Methoden an.
1. Einstellungen für die Sichtbarkeit von Beiträgen anpassen
Der einfachste Weg, ein Passwort für einen Beitrag oder eine Seite einzurichten, ist die Verwendung der Standardeinstellungen für die Sichtbarkeit von WordPress-Beiträgen.
Navigieren Sie einfach zum Menü Status & Sichtbarkeit " Sichtbarkeit der Beiträge auf der rechten Seite Ihres Beitrags und wählen Sie die Option Passwortschutz.
Sie können hier ein beliebiges Passwort eingeben, um diesen Beitrag zu sperren. Nachdem Sie das Kennwort hinzugefügt und Ihren Beitrag mit den neuen Sichtbarkeitseinstellungen aktualisiert haben, können Besucher den Inhalt Ihres Beitrags nur noch sehen, wenn sie das richtige Kennwort haben.
Obwohl diese Methode wirklich schnell und einfach ist, hat sie ihre Grenzen und sieht nicht immer sehr professionell aus.
Zum einen steht neben dem Titel Ihrer Seite "Geschützt", und die Seite selbst sieht eher schlicht aus.
Wenn Sie das aber nicht stört und Sie eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Beitrag mit einem Passwort schützen möchten, können Sie dies über das Dropdown-Menü Status & Sichtbarkeit in WordPress tun.
Sie können dies für bestimmte WordPress-Seiten und -Beiträge tun. Wenn Sie z. B. gerade erst mit einer Mitgliederseite beginnen, möchten Sie vielleicht den Bereich für Ihre Kurse mit einem Passwort schützen.
Wenn Sie auf mehreren Seiten oder Beiträgen dasselbe Kennwort verwenden, werden nach dem Freischalten einer Seite oder eines Beitrags auch alle anderen Seiten oder Beiträge mit demselben Kennwort freigeschaltet.
Dies könnte eine gute Möglichkeit sein, mehrere Inhalte auf einmal zu veröffentlichen. Wenn Sie das nicht wollen, müssen Sie für jede Seite ein neues, eindeutiges Passwort eingeben.
Wann ist diese Methode anzuwenden?
Der Standard-Passwortschutz von WordPress ist vor allem deshalb interessant, weil er die Nutzer anspricht:
- Es ist kostenlos: Der Passwortschutz ist eine WordPress-Kernfunktion, die ohne zusätzliche Kosten verfügbar ist.
- Es ist mühelos: Sie benötigen keine zusätzlichen Plugins oder Konfigurationen, um eine Seite auf diese Weise mit einem Passwort zu schützen.
Allerdings müssen Sie mit der Einschränkung leben, dass Sie keine benutzerdefinierten Nachrichten hinzufügen oder den Stil der Passwortschutzseite anpassen können.
2. Zugriffskontrolle für Formulare
Wenn Sie Ihre WordPress-Formulare mit einem Passwort schützen müssen, empfehle ich die Verwendung eines Formularerstellungs-Plugins, das flexible Zugriffssteuerungsfunktionen bietet.
WPForms ist dank seines Form Locker Addons eine einfache Wahl. Wenn dieses Addon aktiviert ist, können Sie Ihre Formulare ganz einfach mit einem Passwort versehen, damit nur bestimmte Personen darauf zugreifen können.
So können Sie beispielsweise ein Passwort für Ihr Support-Formular einrichten und nur zahlenden Kunden den Zugriff darauf erlauben. Außerdem können Sie eine benutzerdefinierte Display-Nachricht hinzufügen, um Ihren Kunden Hinweise und Anweisungen zu geben, was sie tun müssen, um auf das Formular zuzugreifen.
Dieses Szenario funktioniert, wenn Sie ein System haben, bei dem Sie das Kennwort für Ihr Support-Formular zusammen mit den Rechnungen an Ihre Kunden weitergeben.
🎩 Profi-Tipp: Mit WPForms wird das visuelle Design, das Sie für Ihr Formular verwenden, automatisch auch auf die Passwortseite übertragen. Wählen Sie einfach ein Thema, das Sie für Ihr Formular mögen, oder verwenden Sie die einfachen Stiloptionen, um Ihr Formulardesign anzupassen, und Ihre Passwortseite wird mit dem Stil Ihres Formulars übereinstimmen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Standard-WordPress-Seitendesign darstellt.
WPForms geht noch weiter und bietet noch bequemere Möglichkeiten, den Zugriff auf Formulare zu verwalten. Wenn Sie Ihren Kunden erlauben, ein Konto zu erstellen und sich auf Ihrer Website anzumelden, können Sie Ihre Formulare so einschränken, dass sie nur für angemeldete Benutzer verfügbar sind.
Dies wäre unter anderem eine weitere hilfreiche Möglichkeit für Unternehmen, die den Support nur auf verifizierte, zahlende Kunden beschränken wollen.
Wann ist diese Methode anzuwenden?
Wenn Sie ein passwortgeschütztes Formular benötigen, dann gibt Ihnen WPForms viel mehr Kontrolle:
- Anpassung der Passwort-Seite: Hinzufügen von benutzerdefinierten Anzeigemeldungen und Themendesigns
- Erweiterte Einschränkungen: Begrenzen Sie das Formular nach der Gesamtzahl der Einträge (ideal für WordPress-Wettbewerbe), legen Sie einen Start- und Ablaufplan für das Formular fest, und mehr mit dem WPForms Form Locker Addon.
Schützen Sie Ihre Formulare jetzt mit einem Passwort 🔐.
3. Beschränkung der Erschließungsfläche
SeedProd ist ein Landing Page Builder Plugin, mit dem Sie nicht nur schöne Websites erstellen, sondern auch Ihre Seiten und Ihre Website vor der Welt verbergen können.
Mit diesem Plugin können Sie Ihre WordPress-Website während der Entwicklung mit einem Passwort schützen. Auf diese Weise können nur die Personen, denen Sie das Passwort geben, die neue Website, an der gearbeitet wird, sehen.
SeedProd Pro verfügt über eine Zugriffskontrollfunktion, mit der Sie viele großartige Dinge tun können, um Ihre WordPress-Website vor der Öffentlichkeit zu schützen und sie denjenigen zu zeigen, die Sie wollen.
Sie können alles Mögliche tun, z. B. bestimmte Seiten ausschließen oder einschließen, bestimmte IP-Adressen zulassen und vieles mehr:
Abgesehen davon ist SeedProd ein leistungsstarkes Plugin, mit dem Sie nicht nur Marketing-Landingpages erstellen können, sondern auch ein ganzes eigenes Thema!
Wann ist diese Methode anzuwenden?
SeedProd ist ideal, wenn Sie Ihre gesamte Website vor der Öffentlichkeit schützen wollen, während sie sich im Aufbau befindet.
- Zugangskontrolle: Erlauben Sie Besuchern den Zugang mit einer speziellen Bypass-URL und legen Sie Beschränkungen nach Rolle oder IP-Adresse für zusätzliche Kontrolle fest.
- Einfache Seitenerstellung: Erstellen Sie Dankeseiten, benutzerdefinierte 404-Seiten, Webinar-Registrierungsseiten, Video-Landingpages und vieles mehr mit erweiterten Zugriffssteuerungen.
4. Passwortgeschütztes Plugin
Password Protected ist ein einfaches, aber sehr nützliches Plugin, mit dem Sie Ihre Website durch eine Passwortüberprüfung einschränken können.
Ich mag dieses Plugin, weil es trotz seiner Einfachheit viele Möglichkeiten bietet, den Zugang zu Ihrer Website zu kontrollieren.
So können Sie z. B. nicht nur ein Passwortfeld für Besucher einrichten, sondern auch den Administratoren der Website den Zugriff auf die Website ermöglichen, ohne dass sie jedes Mal das Passwort eingeben müssen.
Und die einfache Bequemlichkeit des Hinzufügens einer Beschreibung oder Anweisung oben auf der Passwortseite ist zu schön, um sie zu ignorieren. Dem Standard-Passwortschutz von WordPress fehlt diese Funktion, daher ist es großartig, dass das Plugin dies bietet.
Wann ist diese Methode anzuwenden?
Dies ist ein großartiges Plugin, wenn Sie auf der Suche nach einem speziellen Tool sind, das sich nur auf passwortbezogene Funktionen zur Einschränkung Ihrer Website konzentriert.
- Zugriffsregeln nach Rolle: Verlangen Sie von normalen Benutzern ein Passwort, während Sie Administratoren den Zugriff auf die Website ohne Passwort erlauben.
- Spam-Schutz: Fügen Sie reCAPTCHA hinzu, um Spambots auf Ihrer Passwort-Seite zu stoppen
- Kontrollieren Sie den Feed-Zugang: Erlauben Sie anderen den Zugriff auf Ihre RSS-Feeds.
Da haben Sie es also. Einige tolle Ideen, wie Sie Ihre WordPress-Site oder eine WordPress-Seite mit einem Passwort schützen können.
FAQs zum Hinzufügen von Passwortschutz
Passwortschutz ist ein beliebtes Thema bei unseren Kunden, und wir erhalten häufig Fragen zu diesem WordPress-Bereich. Hier sind ein paar der am häufigsten gestellten Fragen:
Warum sollten Sie Ihre WordPress-Website mit einem Passwort schützen?
- Schützen Sie den Inhalt: Der Passwortschutz hilft, den Zugang zu Informationen zu beschränken, die nicht für Ihr allgemeines Publikum bestimmt sind.
- Schränken Sie das Herunterladen von Dateien ein: Websites, die Inhalte zum Herunterladen anbieten, wie z. B. eBooks, Software oder spezielle Berichte, können verlangen, dass Benutzer ein Kennwort eingeben, um auf den Download-Bereich zuzugreifen, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer herunterladen können.
- Entwicklung und Staging: In der Regel sollten Besucher eine Website nicht sehen können, während sie sich in der Entwicklung befindet, daher ist es eine gute Praxis, sie mit einem Passwort zu sperren. Unter
- Veranstaltungsmanagement: Für Veranstaltungen wie Webinare oder Konferenzen richten die Organisatoren oft passwortgeschützte Seiten ein, auf denen registrierte Teilnehmer auf Veranstaltungsdetails zugreifen, Ressourcen herunterladen oder exklusive Inhalte ansehen können.
Was soll ich tun, wenn ich das für eine Seite festgelegte Passwort vergessen habe?
Das ist kein Problem. Als Administrator können Sie das Passwort für Ihre Website oder Seite ganz einfach ändern. Wenn Sie das Passwort mit der Standard-Sichtbarkeitseinstellung von WordPress erstellt haben, können Sie einfach den Beitrag bearbeiten und ein neues Passwort in die Sichtbarkeitseinstellung eingeben.
Wenn Sie das Kennwort für ein Formular mit WPForms erstellt haben, können Sie das Kennwort einfach finden, indem Sie das Formular bearbeiten und zu den Einstellungen für die Formularsperre gehen.
Auch andere Plugins ermöglichen es Ihnen, Ihr aktuelles Passwort einzusehen oder ganz einfach ein neues festzulegen.
Beeinflusst der Passwortschutz einer Seite deren SEO?
Ja, Suchmaschinen werden eine passwortgeschützte Seite nicht indizieren. Sie sollten es vermeiden, wichtige Inhalte, die indiziert werden sollen, mit einem Passwort zu schützen.
Kann ich verfolgen, wer auf meine passwortgeschützten Seiten zugreift?
Ja, Plugins wie Password Protected überwachen die Benutzeraktivitäten und können die IP-Adressen, geografischen Daten und andere Informationen der Benutzer, die Passwortversuche unternehmen, aufdecken.
Wie sicher ist der WordPress-Passwortschutz?
Das Hinzufügen eines Passwortschutzes zu Ihrer Seite ist nur eine beiläufige Maßnahme und darf niemals als Lösung für den Schutz geschäftskritischer Informationen in Bezug auf Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation versucht werden.
Wenn die Veröffentlichung passwortgeschützter Inhalte katastrophale Folgen für Ihr Unternehmen haben kann, sollten Sie diese Inhalte gar nicht erst auf Ihrer Website veröffentlichen.
Verwenden Sie den Passwortschutz stattdessen nur zur Unterstützung Ihrer Marketingstrategien und zur allgemeinen Zugangskontrolle.
Nachdem Sie Ihre Website mit einem Passwortschutz versehen haben...
Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen geholfen hat, die besten Möglichkeiten für den Passwortschutz Ihrer WordPress-Website zu finden. Als Nächstes könnte Sie auch unser Beitrag darüber interessieren , wie Sie eine "Coming Soon"-Seite in WordPress erstellen.
Worauf warten Sie also noch? Starten Sie mit WPForms Pro und greifen Sie noch heute auf das Form Locker Addon zu.
Und wenn Ihnen dieses Tutorial geholfen hat, würden wir uns freuen, wenn Sie uns auf Facebook und Twitter für weitere WordPress-Anleitungen und Tipps folgen.